Der INVIOS Vermögensbildungsfonds P/I ist nach Angaben des Fondsmanagments ein flexibler (ausschüttender) Mischfonds, der global nach dem Grundsatz der Risikostreuung breit in Wertpapiere aller Art investieren kann, zu denen u.a. Aktien, verzinsliche Wertpapiere, Geldmarktinstrumente sowie andere aktive und passive Fonds zählen. Die politischen und ökonomischen Risiken auf den Weltmärkten werden gezielt begrenzt und die Investition findet in Megatrends statt, heißt es. Wir haben mit dem Fondsmanagement gesprochen.
Fonds-Steckbrief:
WKN | P-Tranche-ISIN: DE000A2N82F6 I-Tranche-ISIN: DE000A2QJKW4 |
Auflagedatum: | 01.03.2019 |
Performance seit Auflage: | 21 % (Stand: 04.03.2022 ) |
Kategorie: | Mischfonds flexibel, Anlageschwerpunkt weltweit |
Anlageidee: | Anlageziel ist die Vermögenssicherung und nachhaltige Wertentwicklung mit möglichst geringer Wertschwankungsbreite. |
Volumen: | 35 Millionen Euro (Stand: 04.03.2022) |
Ausgabeaufschlag: | 5 %* |
Verwaltervergütung: | 1,88 % p.a. (P-Tranche) 1,23 % p.a. (I-Tranche) |
Kauf über Rentablo: | Ja* |
*Rentablo-Kunden sparen den Ausgabeaufschlag und können als Cashback die in der Verwaltervergütung enthaltene Bestandsprovision erstattet bekommen.
5 Fragen an den Fondsmanager: Diplom-Kaufmann Nikolas Kreuz, Geschäftsführender Gesellschafter und Gründer INVIOS GmbH

Nikolas Kreuz, geboren 1971, ist seit über 36 Jahren am Kapitalmarkt tätig, davon 20 Jahre in der Leitung von Vermögensverwaltungen bei der Deutschen Bank, der UBS und der DZ Privatbank in der Schweiz, Luxemburg und Deutschland sowie als Chief Investment Officer für zwei Landesbanken. Seine langjährige Investmenterfahrung fließt als Know-how in den INVIOS Vermögensbildungsfonds ein. Das Fachmagazin Elite Report und das Handelsblatt würdigten die Leistungen innerhalb der ersten drei Jahre nach Unternehmensgründung mit dem Jury-Sonderpreis des Elite Report 2022.
1. Was macht der INVIOS Vermögensbildungsfonds P/I?
INVIOS leitet sich ab aus dem englischen inviolable = unverletzlich. Der Name unterstreicht den hohen Anspruch, die Kundenvermögen zu sichern und gegen externe Einflüsse zu schützen. So folgen alle Anlageentscheidungen einem disziplinierten Multi-Asset-Ansatz, um stabile Renditen unabhängiger von Kapitalmarktschwankungen zu erzielen.
Der INVIOS Vermögensbildungsfonds P ist ein ausgewogener, ausschüttender Mischfonds, der global nach dem Grundsatz der Risikostreuung breit in Wertpapiere aller Art investieren kann, zu denen u.a. Aktien, verzinsliche Wertpapiere, Geldmarktinstrumente sowie andere aktive und passive Fonds zählen. Die aktive Multi-Asset-Strategie ermöglicht eine schnelle Anpassung.
Sowohl professionelle Investoren als auch Privatanleger profitieren von einem Fonds, der sich mit seiner Stabilität während der Corona-Krise bereits bewährt hat.
2. Was macht Ihren Fonds besonders?
Das Fondsmanagement berücksichtigt bei der Asset-Auswahl wissenschaftliche Erkenntnisse der Behavioral-/Neuro-Finance und setzt gemäß dem Pareto-Prinzip auf ein kostengünstiges ETF-/ETC-Anlageuniversum. Die aktive Satellitenauswahl soll Zusatzrenditen erwirtschaften.
Die wissenschaftliche Erkenntnis der Neurofinanz besagt, dass marktpsychologische Einflüsse auf das Verhalten von Anlegern und damit auf Kursverläufe einwirken. Wenn man weiß, welche Verhaltensfehler bei Investoren systematisch auftreten, kann man diese stetigen Verhaltens- und Marktanomalien nutzen. Die Marktineffizienzen und die daraus resultierenden Risikoprämien können durch rationales sowie entschlossenes Handeln abgeschöpft werden. Dies nutzt das INVIOS Fondsmanagement schnell und konsequent.
Konkret heißt das: Anleger handeln irrational, weil ihr Verhalten auf Muster zurückzuführen ist, die der Mensch im Laufe der Evolution entwickelt hat. Was uns Jahrtausende lang beim Überleben geholfen hat – weglaufen, wenn es ernst wird – ist an der Börse nicht dienlich. So schauen viele Investoren bei fallenden Kursen nicht mehr in das Depot, weil das zu kognitiven Dissonanzen führt und das Angstzentrum die Regie übernimmt. Bei Gewinnen möchte man sich schnell belohnen und realisiert Buchgewinne, ohne das Momentum von guten Investments zu nutzen und die Gewinne laufen zu lassen.
3. Wie gehen Sie bei der Titelauswahl vor?
Der INVIOS Vermögensbildungsfonds findet attraktive Anlagechancen auf den Finanzmärkten auf der ganzen Welt und behält die Risiken dabei konsequent im Blick. Maßgeblich für unser tägliches Handeln ist eine Momentum-Strategie auf strategischer bzw. taktischer Allokationsebene, d.h. wir kehren die Treppe von oben nach unten.
Jede Anlageentscheidung ist geprägt von einem hohen Risikobewusstsein für das uns anvertraute Vermögen. So wird die vielseitige und flexible Vermögensaufteilung laufend überprüft und optimiert. Das ermöglicht, Schwankungen unterschiedlicher Anlageklassen im Laufe des Marktzyklus auszugleichen.
Der Fonds nutzt durch seine aktive Investmentstrategie bei der Vermögensaufteilung gezielt einen Kern-Satelliten Ansatz. Auf Basis des Pareto-Prinzips besteht der Kern aus einem kostengünstigen ETF-/ETC-Anlageuniversum und folgt damit konsequent dem Prinzip des ehrbaren Kaufmanns. Die aktive Satellitenauswahl soll Zusatzrenditen erwirtschaften. Das aktive Asset-Management in Kombination mit passiven Instrumenten vereinigt unter Kostengesichtspunkten das Beste aus zwei Welten.
Durch die permanente Marktbeobachtung werden Risiken identifiziert sowie Marktanomalien für den gezielten Marktein- bzw. -ausstieg genutzt. Diese innovative Weiterentwicklung des klassischen Multi-Asset-Gedankens in Kombination mit den aussichtsreichsten Megatrends und optimiertem Timing auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse soll Renditen verstetigen und Risiken reduzieren.
4. Welche Rendite / Performance streben Sie an – und woran messen Sie sich?
Der INVIOS Vermögensbildungsfonds orientiert sich nicht an einem Vergleichsindex. Dadurch erhält das Management mehr Freiheiten, um Anlageideen aktiv umzusetzen und Vermögenssicherung erfolgreich zu betreiben. Wichtigste Intention der Fondsstrategie ist eine nachhaltige Wertentwicklung bei geringer Schwankungsbreite.
Seit Auflage des Fonds am 01.03.2019 wurde eine Nettorendite von über 25 % (Stichtag 03.01.2022) erzielt. Die Erträge des Fonds werden ausgeschüttet und belaufen sich auf derzeit jährlich 1 Prozent.
5. Für welchen Anleger ist Ihr Fonds geeignet?
Der INVIOS Vermögensbildungsfonds eignet sich gleichermaßen für private Anleger und professionelle Investoren. Um diese beiden Kundengruppen auf ideale Weise zu bedienen wurden mit der HANSAINVEST sowie mit der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank zwei Tranchen, P und I, aufgelegt.
Downloads für Anleger:
Ihre Vorteile bei Rentablo Fondsdiscount
Fonds kaufen mit 100 % Rabatt auf den AusgabeaufschlagLaufende Fondskosten-Erstattungen (Cashback)
Einfacher Vermittlerwechsel zu Rentablo
Große Auswahl unter renommierten Depotbanken
Sichere Verwahrung der Fondsanteile
Keine zusätzlichen Kosten
Persönlicher Support
