In „Das 1×1 der P2P-Kredite“ steckt auf über 300 Seiten das geballte Wissen von Sebastian Wörner und Vincent Willkomm rund um das Thema Privatkredite. Die beiden Autoren beleuchten darin sämtliche Hintergründe, Chancen und Risiken sowie ihre eigenen Erfahrungen beim Investieren in Mintos, Bondora und Co. Die Autoren öffnen dabei komplett ihre Portfolios und geben zudem verschiedene […]
Mietkautionsdepot – Mietkaution mit Rendite
Eine interessante Möglichkeit zur Schonung ihrer Liquidität können Mieter nutzen, die über ein Fondsdepot verfügen. Denn mit einem Mietkautionsdepot lassen sich Fondsanteile an den Vermieter verpfänden. Die zu hinterlegende Mietkaution kann so Rendite bringen, statt mehr oder weniger unverzinst auf dem Bankkonto zu liegen. Mietkautionen in Höhe von mehreren Monatskaltmieten sollen Vermieter gegen vom Mieter […]
Digitalbanken: Vergleich N26 und Revolut
Eine Reihe von digitalen und überwiegend mobilen Banken ist angetreten, um mithilfe innovativer Services und niedrigen Kosten den klassischen Banken Konkurrenz zu machen. Die Platzhirsche sind hier klar N26 aus Berlin und Revolut aus London. Mit ihren Angeboten zielen sie primär auf die Zielgruppe der sogenannten Millenials. Die beiden Newcomer-Banken haben einige Gemeinsamkeiten. So steht […]
Blog- und Buchvorstellung: Finanziell frei mit 30
Dominik Fecht ist ein junger Finanzblogger, den wir im letzten Herbst auf dem Finanzbarcamp in Hamburg kennengelernt hatten. In seinem Blog “Finanziell frei mit 30” lässt er seine Leserinnen und Lesern an der Umsetzung seines Ziels teilhaben, die finanzielle Freiheit zu erlangen – möglichst bis er das zarte Alter von 30 Jahren erreicht hat. Dominik […]
Von Stornos und Erträgnisgutschriften
Für die meisten Anleger dürften die aktuell stattfindenden Stornos und Neubuchungen von Erträgnisgutschriften von Fonds und als Fonds gewerteten Kapitalbeteiligungsgesellschaften kaum nachvollziehbar sein. Insbesondere bei Quartals- oder gar Monatszahlern entsteht so eine Vielzahl von Buchungen, die die Depotbanken ohne weitere Erläuterung durchführen. Hintergrund ist die von uns schon mehrmals thematisierte Reform des Investmentsteuergesetzes, die zum […]
Fonds-Kickback: So sind erstattete Bestandsprovisionen zu versteuern
Für Kunden von Rentablo Fondsdiscount stellt sich die Frage, wie die von uns als Fondsvermittler erstatteten Kickbacks steuerlich gewertet werden. Da wir keine Steuerberater sind, weisen wir regelmäßig darauf hin, dass Anleger diese Frage mit ihrem jeweiligen Finanzamt klären müssen. Nun hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) klargestellt, dass die 2018 eingeführten Teilfreistellungssätze auch für […]
Webinar: Auch mit kleineren Beträgen vom Immobilienboom profitieren
Mit der Beteiligung an Bestandsimmobilien können Anleger direkt vom Immobilienboom profitieren. Am 28.02.2019 führen wir um 19:00 gemeinsam mit Exporo ein Webinar zu diesem Thema durch. Das vorgestellte Konzept vereint die Vorteile von Immobilien und Wertpapieren. Anleger profitieren sofort von den Mieteinnahmen und von Wertsteigerungen der Immobilie. Gleichzeitig können die Anteile jederzeit gehandelt werden. Bei […]
Vermögenswirksame Leistungen: 7,6 % mehr Rendite mit Rentablo Cashback
Erfahren Sie, bei welchen Banken Sie Sich Sonderkonditionen auf VL-Depots sichern können, wann Sie die staatliche Zulage in Höhe von 20% auf Ihren VL-Beitrag erhalten und wie Sie nochmals zusätzlich über 1% Mehrrendite pro Jahr erzielen. Die gesetzliche Grundlage für die Anlage von vermögenswirksamen Leistungen ist das Fünfte Vermögensbildungsgesetz (5. VermBG). Damit hat der Gesetzgeber […]
Neue Konditionen bei der Fondsdepot Bank
Mit dem Ziel einer Vereinfachung des Depotpreis-Modells durch die Abschaffung der bisherigen Staffelpreise hat die Fondsdepot Bank zum 1. Januar 2019 ein neues Preis- und Leistungsverzeichnis für die über Pools und unabhängige Finanzvermittler wie Rentablo angebundenen Depotinhaber in Kraft gesetzt. Neu ist das „Fondsdepot Online“ als Flat-fee-Modell zum Festpreis von 30,00 EUR pro Jahr inklusive […]
Wie Banken die Vorabpauschale bei Investmentfonds behandeln (Stand: 12/2020)
Vorsicht: Anteilsverkauf droht! Im Nachgang zu unserem kurzen Beitrag zur neuen Vorabpauschale haben wir zusammengestellt, wie die Fondsdepotbanken mit der Begleichung einer eventuell anfallenden Steuerzahlung umgehen. Das Gesetz verpflichtet nämlich die Banken dazu, die Steuer abzuführen; sie dürfen dies nicht dem Anleger überlassen. Wie sich gezeigt hat, wird dies durchaus unterschiedlich gehandhabt. Augsburger Aktienbank Die […]