Erfahrende Investoren wissen es: nicht nur die Portfolio-Performance ist relevant, sondern auch das Rendite-Risiko Profil des Portfolios. Der Rentablo Finanzmanager hilft Ihnen, Ihr Rendite-Risiko Profil besser zu verstehen. Das Finanzmanager Feature „Rendite & Risiko“ finden Sie unter Depotanalyse im Tab „Rendite & Risiko“. Die Rendite-Risiko Übersicht Zuoberst sehen Sie eine einfach verständliche Klassifizierung Ihres Depots […]
Finanzmanager Feature Update: Einbuchen, Ausbuchen, Tauschen…
Auf vielfachen Wunsch hin bildet der Rentablo Finanzmanager nun wichtige Sonderfälle wie Einbuchungen, Ausbuchungen und den Tausch von Wertpapieren ab. In diesem Rahmen haben wir auch den gesamten Wizard zum manuellen Erfassen von Wertpapier-Transaktionen runderneuert. Die neuen Transaktionsarten sind: EINBUCHUNG (BOOK-IN): das Wertpapier wurde in Ihr Depot eingebucht, z.B. im Rahmen eines Übertrags oder sonstigen […]
Finanzmanager: So vergleichen Sie Ihre Portfolio-Performance
So vergleichen Sie Ihre Portfolio-Performance mit einzelnen Depots oder Index-Werten.
Finanzmanager Feature Update: Neugestaltung der Portfolio-Klassifizierung
Durchleuchten Sie Ihr Portfolio! Unsere neue Portfolio-Klassifizierung im Finanzmanager ist nicht nur interaktiver und schöner. Sie können damit auch Ihr Fonds- und ETF Portfolio „durchleuchten“. Wir haben die Übersicht der Klassifizierung im Finanzmanager komplett neu gestaltet. Im neuem Design können Sie Ihre Vermögensanlagen nach Typ, Region, Branche, Risiko, Rendite oder nach einer selbst gewählten Klassifizierung […]
Finanzmanager Feature update: Verbesserungen bei PDF-Import und Kryptowährungen
Unsere Entwickler waren auch über die Ostertage fleißig und haben zahlreiche Verbesserungen im Finanzmanager umgesetzt. Im Fokus standen diesmal Erweiterungen am PDF-Import und Bugfixes an der Verwaltung von Krypto-Währungen. Verbesserungen am PDF Import Für unsere zahlreichen Smartbroker Nutzer steht nun ein „Batch-Import“ zur Verfügung. Dieser unterstützt mehrseitige PDFs, die eine Reihe von Wertpapier-Transaktionen enthalten. Neu […]
Finanzmanager Feature Update: Kryptowährungen verwalten
Der Bitcoin ist in nie geglaubte Höhen geklettert und somit ist auch das Thema Kryptowährungen ist aller Munde. Da auch unsere Nutzer häufig Kryptowährungen im Portfolio haben, wurden wir wiederholt gebeten, das Thema Krypto besser im Finanzmanager zu unterstützen. Dieser Bitte kommen wir mit dem heutigen Feature Update „Kryptowährungen verwalten“ nach. Der Rentablo Finanzmanager unterstützt […]
Finanzmanager Feature update: One-Click Import für Fonds-Cashback mit vielen Bugfixes
In der letzten Woche haben wir den One-Click import für unsere Fonds-Cashback Kunden vorgestellt. In den vergangenen Tagen hat uns hierzu viel Feedback erreicht, das wir auch promt in Form von Bugfixes und Verbesserungen umgesetzt haben. Zudem möchten wir hier einige häufig gestellte Fragen zum One-Click Import beantworten. Der One-Click Import wird bereits fleißig von […]
Finanzmanager Feature Update: One-Click Import für Fonds-Cashback Kunden
Vielfach gewünscht und nun exklusiv für unsere Fonds-Cashback Kunden: Der One-Click Import Ihrer Wertpapier-Depots und Konten in unserem Finanzmanager. Wir freuen uns, Ihnen mit dem One-Click Import heute ein ganz besonderes Feature vorstellen zu können. Der One-Click Import ist exklusiv für unsere Fonds-Cashback Kunden verfügbar. Mit dem One-Click Import übernehmen Sie sämtliche über Rentablo Cashback […]
Finanzmanager Feature Update: Transaktionen per PDF importieren
Wäre es nicht super, wenn Sie die PDF Abrechnungen Ihrer Bank einfach per Drag-and-Drop übernehmen könnten? Genau dieses Feature bietet Ihnen nun der Rentablo Finanzmanager. Über unseren neuen PDF Import können Sie Ihre Wertpapier Käufe, Verkäufe und Dividenden nun einfach per Drag-and-Drop importieren. Dies funktioniert bereits für die meisten Banken, insbesondere auch für Trade Republic, […]
Absage Börsengang Ant Financial – was sind die Hintergründe?
Die Absage des Ant-Financial Börsenganges zeigt wie in einem Brennglas den Konflikt zwischen Regime und Tech-Elite. Denn den wachsenden Zensurbestrebungen des chinesischen Regimes stehen sich zunehmend internationalisierende Tech-Konzerne entgegen. Wer wird den beginnenden Kulturkampf für sich entscheiden und damit die Zukunft Chinas auf Jahre prägen? In der Qing-Dynastie wurden politische Spannungen durch eine „Politik der […]