Systemisches Bröckeln im Osten

Das finanzielle und politische „Bröckeln“ im Osten Europas hat Auswirkungen auf den Kern der Währungsgemeinschaft. Der Beinahezusammenbruch der bulgarischen Bankenwelt zeigt die Gefahren und Instabilitäten im System. Es zeigt sich, dass die Krise noch nicht überwunden sein kann.

Risikominimierung durch diszipliniertes Investieren

Es benötigt Zeit, Arbeit und Ausdauer um sich selbst kennenzulernen und die finanzielle Mündigkeit zu erlangen. Erst dann stellt man fest, dass die eigene Strategie und Disziplin eine sicherere Geldanlage ermöglicht als jede andere Wertaufbewahrung. Aus Spielerei und Zufall werden plötzlich Planung und man selbst ein konservativer Fundamentalinvestor.

Warum Wertpapiere?

Die Folge der inflationären Entwicklungen auf dem Geldmarkt und der Krisen sind für den alten Sparer und konservativen Bankkunden Minizinsen die meist unter der Inflationsrate liegen. Für mich steht fest, dass meine hohe Kante aus Sachwerten bestehen muss. Sachwerte verlieren nie einen inneren Wert – da der Gegenstand oder Anteil auch in einer Krise und in der Zeit danach den Menschen etwas „wert“ ist.