Die Wende beim Zinsniveau ist da, es geht wieder nach oben. Das ist ein Problem für Anleger, die derzeit in Anleihen (Renten) oder Rentenfonds investieren wollen. Denn mit steigendem Zinsniveau drohen Kursverluste. Ein Ausweg sind Floating Rate Notes, die praktisch 1:1 den Zinserhöhungen folgen. Sie waren früher populär vor allem in Ländern mit chronisch hoher […]
Kategorie: Investmentfonds
Cat-Bonds: Auf Erdbeben und Hurrikane spekulieren
Gibt es irgendeine Anlage, die in diesem Jahr im Plus ist? Ja, zum Beispiel der Fonds GAM Star Cat Bond (Link zu Fondsweb). Auf Euro-Basis sind es aktuell 13 %, auf US-Dollar-Basis immerhin noch 1,3 %. Und das, obwohl Bonds (Renten) und Rentenfonds wegen der Zinswende teils heftig verloren haben. Dass dieser Fonds sowie andere […]
Rentenfonds: Mit der Zinswende könnten sie wieder attraktiv werden
Rentenfonds galten früher als die Anlage für Fondssparer, die kein großes Risiko eingehen wollen und sich einen kleinen, aber beständigen Wertzuwachs wünschen. Früher, das war vor der Finanzkrise 2008 in deren Folge vor allem die Europäische Zentralbank (EZB) nach und nach die Zinsen abschaffte und Geld wie Konfetti in den Umlauf brachte. Rendite mit Rentenfonds […]
Aus Ebase wird FNZ-Bank: Das ändert sich für Kunden
Ebase verschwindet: Die Bank wird umbenannt in FNZ-Bank. Ebase mit Sitz in Aschheim (Oberbayern) war 2019 vom weltweiten tätigen Finanzdienstleister FNZ Group übernommen worden. Mit der Umbenennung will die FNZ in Deutschland präsenter sein. Schon jetzt sehen Kunden beim Aufruf von ebase.de oder ebase.com eine Website mit einem FNZ-Logo plus Ergänzung Ebase, optisch entspricht die […]
Comdirect: Depotkunden in Aufruhr wegen US-Bezug
Mit dem Betreff „Einschränkung Ihres Wertpapierdepots“ versendete die Comdirect in den vergangenen Wochen Briefe an Depotkunden und verursachte bei den Empfängern erhebliche Aufregung: Die Kundendaten würden einen persönlichen Bezug zu den USA zeigen (z.B.Nationalität) – und deshalb müssten Fonds, ETFs, Anleihen und Derivate bis 1.9. 2022 aus dem Fondsdepot verschwinden. Nur Aktien könnten diese Kunden mit […]
Fondsmanager persönlich: 5 Fragen an Markus Sievers
Markus Sievers ist Fondsmanager des hier vorgestellten Fonds apano Global Systematik. In einer Artikel-Serie stellen wir Fondsmanagern wie Markus Sievers, geboren 1968, fünf persönliche Fragen, um den Menschen hinter den Investments besser kennenzulernen. Ausbildung/ Werdegang: Ausbildung zum Dipl. Betriebswirt (FH) Seit 03/01: Geschäftsführender Mitgesellschafter der apano GmbH, Dortmund Seit 10/10: Geschäftsführer der apano akademie gmbh, […]
Fondsporträt apano Global Systematik: Der “Aktienfonds für Vorsichtige”
Wer in den apano Global Systematik investiert hat, ist bislang noch ganz gut durch die Krise an den Aktienbörsen gekommen. Im laufenden Jahr steht ein Minus von 9 %, im Corona-Crash Monat Mai 2020 verlor der Fonds in der Spitze nur 5 %. Im Vergleich zu weltweit anlegenden Aktienfonds sind das gute Werte. Wie machen […]
Zinswende, Inflation: Die Folgen für Offene Immobilienfonds
Offene Immobilienfonds waren in den vergangenen Jahren bei Privatanlegern sehr beliebt, ihnen floss reichlich neues Geld zu. Die Renditen lagen bei 2 bis 3 Prozent pro Jahr, was angesichts der Nullzins-Epoche als durchaus attraktiv erschien. Aber was ändert die Zinswende und die Inflation? Es gibt einige gute Argumente für Offene Immobilienfonds – allerdings sind auch […]
Aktien: Zählt am Ende doch die Dividende?
Die Inflation wütet, alles wird teurer. Alles? Nein, die Kurse von Aktien, Anleihen, Euro und Kryptowährungen sind – mit Galgenhumor betrachtet – deutlich günstiger geworden, jüngst sind sogar die Preise von Gold und Rohstoffen wegen Rezessionssorgen gefallen. In diesem Szenario Geld anzulegen, ist eine Herausforderung. Die gute alte Dividenden-Strategie kommt nun öfter wieder ins Gespräch. […]
Zinswende der EZB: Die 5 wichtigsten Fragen
Jetzt kommt die Zinswende auch in Europa: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in dieser Woche angekündigt, die Geldpolitik angesichts der hohen Inflation zu straffen. Als Reaktion setzte es überwiegend Kritik: Das sei zu wenig, um die Inflation wirklich zu bekämpfen. Immerhin ist die Preisniveaustabilität die Hauptaufgabe der EZB. Wir beantworten die aus unserer Sicht derzeit […]